Mediatorenprofile

Foto: baka

Wolfgang Exner

  • Bis 1971: städt. neuspr. Gymnasium Olpe
  • 1975: Abgeschl. Technische Ausbildung im Kfz.-Bereich
  • 1981: Abgeschl. Ausbildung zum Kaufmann (IHK)
  • 1994: Abgeschl. Ausbildung zum Versicherungsfachmann (BWV)

Beruflicher Werdegang

Bis 1980 tätig als Techniker im Kfz.-Bereich. Ab 1981 tätig in unterschiedlichen Führungspositionen in der Industrie, sowohl im kaufmännischen wie auch im technischen Bereich.

Ab 1994 als Bezirksleiter des größten europäischen Versicherungskonzerns im Vertrieb/Orga.

Ab 2000 selbständig als Inhaber einer Versicherungsagentur dieses Konzerns. Ab 2003 auch als zugelassener Immobilienmakler im Kreis Olpe und Umgebung tätig. Von 1998 bis 2003 Ratsmitglied in der Stadtverordnetenversammlung zu Olpe. Seit 2001 Schiedsmann der Stadt Olpe, Weiter-/Ausbildung zum Mediator. Im Jahr 2010 Wahl und Ernennung zum Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes in Olpe. Seit 2015 geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Gesellschaft für alternative Dienstleistungen mbH. Bündelung unterschiedlichster Aktivitäten in dieser Gesellschaft.

Foto: baka

Peter Kühn

Mediator und Kriminalbeamter im Ruhestand

Peter Kühn hat nach seinem Eintritt in den Ruhestand mehr als zehn Jahre die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsmann in der Stadt Olpe ausgeübt.  Während dieser Zeit hat er sich im Fach Mediation weitergebildet und durch umfangreiche Schulungen die Bezeichnung Mediator erworben. Auf diesem Gebiet löst er u.a. für die Fa. DGAD-Olpe mehr oder weniger schwerwiegende Streitfälle zwischen wichtigen Firmenmitarbeitern, die sich gegenseitig das Leben schwer machen, aber für ihr Unternehmen äußerst wichtig sind. Eine ungestörte Zusammenarbeit der „Streithähne“ ist also ungemein notwendig.

Bei seinen Schlichtungserfolgen hilft Peter Kühn neben seiner Mediatorausbildung seine Lebenserfahrung als langjähriger Kriminalbeamter. Über kriminalpolizeilichen Tätigkeiten in verschiedenen Städten bis zum Leiter des gesamten Ermittlungsdienstes der Kreispolizeibehörde Olpe hat er sich mit den unterschiedlichsten Menschentypen auseinander setzen müssen. Die erworbenen Erkenntnisse helfen ihm natürlich bei der Lösung der Streitigkeiten.

Seine berufliche Laufbahn als Kriminalbeamter begann Peter Kühn beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden. Da ihm die unmittelbare „Arbeit vor Ort“  wichtiger und interessanter erschien, ließ er sich in das Land Nordrhein-Westfalen versetzen. Während seiner Tätigkeit in Bochum begann er zusätzlich zum Dienst ein juristisches Studium an der Ruhruniversität. Seine Familie, verheiratet und zwei Kinder, beheimatet in Olpe, war der Grund für seine Versetzung aus persönlichen Gründen nach Olpe.

Vielseitige kommunalpolitische Erfahrungen sammelte Peter Kühn während seines mehr als 25-jährigen Engagements als Stadtverordneter der Stadt Olpe und als Fraktionsvorsitzender.